06.03.2020
Aktuelles
Es ist wieder die Zeit der Saatgutmärkte und das Genbänkle war schon viel unterwegs. Am 1.März hat auch unser 2.Samenmarkt in Tübingen, den wir wieder gemeinsam mit dem Botanischen Garten Tübingen veranstalten haben, stattgefunden.
Mehr lesen
24.12.2019
Aktuelles Mitmachen
Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen und einige Sortenerhalter*Innen im Genbänkle Netzwerk sind noch fleißig mit Saatgutreinigen und Abpacken beschäftigt. Auch wir nutzen die Winterzeit zur Vorbereitung für verschiedene Projekte im kommenden Jahr wie z.B.
Mehr lesen
02.10.2019
Im September konnte an zahlreichen Veranstaltungen die Vielfalt der Kulturplfanzen aufgezeigt und erlebt werden. Hier eine kleine Auswahl von unserem Besuch beim Pflanzenretter Klaus Lang, dem Tag der offenen Tür in der Staatsschule für Gartenbau Hohenheim, beim Arche Markt im Freilichtmuseum Beuren und bei den Sortentagen von Bingenheimer in Dachau.
Mehr lesen
13.09.2019
Buchvorstellungen Information
Die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon. Poster mit praktischem Anbau- und Erntekalender. 77 verschiedene Gemüse -Wolfgang Palme
Mehr lesen
26.08.2019
Am 21.8.2019 ab 17 Uhr organisierten die Vielfaltsgärtner von den Fildern gemeinsam mit dem Genbänkle e.V. eine Gartenführung und Tomatenverkostung in Leinfelden-Echterdingen. Als besonderer Gast nahm Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL an der Veranstaltung teil.
Mehr lesen
15.08.2019
Aktuelles Information Sorte Tagebuch
-„gestupft, gebrockt und gebrätscht“
Obwohl Bohnen vielfältige und traditionelle Hülsenfrüchte sind, ist die Auswahl im Handel und der Anbau in Deutschland heutzutage sehr gering. Was früher als Arme-Leute-Essen galt, erfreut sich derzeit wachsender Beliebtheit, da Bohnen nicht nur hervorragende Eiweißlieferanten sind, sondern auch den Boden mit Stickstoff anreichern können. Die Wurzeln gehen dabei mit bodenbürtigen Bakterien eine Symbiose ein. Die Bakterien sind in der Lage Luftstickstoff zu binden und der Pflanze zuzuführen und erhalten im Gegenzug Nährstoffe.
Mehr lesen
02.05.2019
Aktuelles Information Netzwerk
Dieses Jahr war das Genbänkle zum ersten Mal auf den Stuttgarter Frühjahrsmessen bei der FairHandeln vom 25-28.04.2019 mit dabei. Wir haben uns sehr über das große Interesse, die Bestärkung zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt und die zahlreichen Besucher gefreut. Neben einem Saatgutquiz, Bohnenvielfalt zum Fühlen und Anfassen gab es auch Saatgut und natürlich Beratung und Information zu allen Fragen rund um die Saatgutvielfalt und alte Gemüsesorten. Als Teil der Erlebniswelt für nachhaltiges Handeln konnten wir uns als Beispielprojekt mit unter dem Motto „Problemlöser einer nachhaltigen Zukunft“ präsentieren. Auch Staatssekretär Andre Baumann (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg) interessiert sich für die Projekte des Genbänkle e.V. -z.B. den Anbau von Stangenbohnen zu bestärken.
Mehr lesen
05.03.2019
Aktuelles Mitmachen Netzwerk Presse und Co.
Am 1. Genbänkle Symposium am 02.03.2019 in Kooperation mit dem Botanischen Garten Tübingen lernten sich zahlreiche Initiativen und Projekte gegenseitig besser kennen und tauschten sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Netzwerk Genbänkle aus. Eine kurze Führung durch den Botanischen Garten ermöglichte es beim Symposium frische Luft zu schnappen.
Mehr lesen