Digitaler Marktplatz:
Kulturpflanzenvielfalt aus der Region
Bei unserem „Digitalen Marktplatz" findet sich eine tolle Saatgutauswahl an alten Sorten und Gartenraritäten, die von einzelnen NetzwerkpartnerInnen in der Region erhalten und vermehrt werden.
Die individuellen Seiten geben Einblicke in die unglaubliche formen- und farbenfrohe Welt der Kulturpflanzenvielfalt und bieten sicherlich viel Inspiration für die Anbauplanung im kommenden Jahr. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt. Vom Genbänkle ist nun auch wieder das Samenset "Wachsende Begeisterung" mit sieben spannenden historischen Sorten verfügbar.
Wir wünschen Ihnen interessantes Erkunden und viel Gartenfreude!
#SaatgutvielfaltFindetStatt
Fam. Hubl, Leinfelden-Echterdingen
Die Vielfaltsgärtner von den Fildern sind Selbstversorger und erzeugen in grosser Vielfalt nachbaufähiges Saatgut für Selbstversorger und Hobbygärtner. Wir sind Bio-zertifiziert (DE-ÖKO 006).
Darüber hinaus bieten wir Vorträge, Kurse zum Bio-gärtnern, zur Saatgutgewinnung sowie Tomatenverkostungen an.
Klaus Lang, Wolfegg
Maria Reisinger-Voit, Beilstein
Angela Hinz, Leimen
Böhl-Iggelheim
Ulm
Sandra Erlacher, Remseck
Fam. Zimmermann, Horb
Region Breisgau
Wertheim
Unsere kleine Bioland-Gärtnerei liegt idyllisch im Taubertal. Unser Sortiment umfasst Saatgut und Pflanzen von über 400 Tomatensorten, ca. 100 Paprika- und Chilisorten, vielen besonderen Kräutern, wurzelechten Rosen und speziellen Kübelpflanzen. Seit etlichen Jahren vermarkten wir unser Angebot auf Märkten in ganz Deutschland.
Patrick Kaiser, Tettnang
Als junge Initiative möchten wir mit unseren samenfesten Gartenraritäten und historischen Sorten wieder mehr Vielfalt in die Gärten bringen. Der Fokus liegt bei der Zusammenstellung unserer Sorten auf der Robustheit und deren Besonderheiten in Geschmack, Farbe und Form. Auch dem Verschwinden der Regionalsorten möchten wir entgegenwirken.