Information


„Schwobabohnen“ beliebt auf Ravensburger Weihnachtsmarkt

Aktuelles Information Sorte Tagebuch

Die Schwabenbohne gehört zu den rotblühenden Feuerbohnen (Phaseolus coccineus L.), besitzt große, rosa gesprenkelte Körner und grüne Schoten. Schon am Sortennamen zeigt sich, wo die Schwabenbohne genutzt wurde. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass diese kombiniert mit anderen regionalen Spezialitäten wie Spätzle eine schmackhafte nährreiche Kombination ergibt, die heute jedoch kaum noch erhältlich ist.
Mehr lesen


Vernetzung bei Symposien

Aktuelles Information Netzwerk

Eines der wichtigsten Ziele des Genbänkle e.V. ist es, ein Netzwerk für Sortenretter und -erhalter zu schaffen. Dazu soll auch unser 1. Genbänkle Symposium am 02.März 2019 und der Samenmarkt am 03.März 2019 in Tübingen beitragen.
Mehr lesen


Genbänkle erneut bei UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Aktuelles Information Presse und Co.

„Es ist bereits fünf vor zwölf“, beschreibt Roman Lenz, Professor für Landschaftsökologie und Dekan an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen die Situation. Denn nach Expertenschätzung sind bereits 70 bis 90 Prozent der einmal bekannten Gemüsesorten ausgestorben. Mit dem Genbänkle konnten bereits verschwunden geglaubte Gemüsesorten wie etwa der Remstalrettich wieder vermehrt werden.
Mehr lesen