Feuerbohne
Im Genbänkle finden sich folgende Einträge zur Gemüseart Feuerbohne


Art: Feuerbohne
Die Feuerbohnen kamen mit Columbus (1493) nach Europa, waren zunächst als Kurztagpflanze aber nur für Zierzwecke geeignet. Noch 1754 schrieb Philip Miller, dass die Pflanze nur selten Früchte ausbildet. Über die Zeit konnten tagneutrale Sorten entwickelt werden, die für Speisezwecke genutzt wurden. „Scarlet Emperor“ wurde 1906 als herrlich rotblühende, geschmackvolle Feuerbohne auf den Markt gebracht. Die ausgewachsenen Hülsen haben Fäden, die sich allerdings gut abziehen lassen.
Sonstiges
- Nutz-/Zierpflanze

Art: Feuerbohne
Schon am Sortennamen zeigt sich wo die Schwabenbohne genutzt wurde. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass diese kombiniert mit anderen regionalen Spezialitäten wie Spätzle eine schmackhafte nährreiche Kombination ergibt, die heute jedoch kaum noch erhältlich ist.
Die Feuerbohne soll 1635 durch den niederländischen Admiral Hains („Hainsbohne“) aus dem tropischen Amerika nach Europa eingeführt worden sein.
Sonstiges
- Rote Liste
- BW typisch
- Nutz-/Zierpflanze

Art: Feuerbohne
3 bis 3,5 m hoch; Hülsen grün-/khakifarbenen, flach (sog Schwertbohne), leicht gebogen, fädig; Korn weiß;
Nutzung als Grün- und Trockenbohne
http://www.bohnen-atlas.de/sorten/s/1885-schwabenland-