Linsen
Im Genbänkle finden sich folgende Einträge zur Gemüseart Linsen

Art: Linsen
Dort bekamen 2007 die Bauern der Erzeugergemeinschaft Alb-Leisa wenige hundert Linsensamen. Diese wurden 2008 bis 2011 in mühevoller Arbeit vermehrt: Zuerst im Gewächshaus, dann unter Hagelschutznetzen und schließlich im Freiland.
Seit 2012 werden die historischen Sorten Späths Alblinse I und Späths Alblinse II wieder zum Verkauf angeboten.
Arche Passagier, wieder im Handel
Sonstiges
- Rote Liste
- BW typisch

Art: Linsen
Die alte Sorte Späths Alblinse I, der 1940er und 1950er Jahre, galt als verschollen und wurden erst wieder 2006 in der Wawilow-Saatgutbank in St. Petersburg (Russland) entdeckt.
Dort bekamen 2007 die Bauern der Erzeugergemeinschaft Alb-Leisa wenige hundert Linsensamen.
Sonstiges
- Rote Liste
- BW typisch

Art: Linsen
Großes Korn. Hoher Ertrag. Reift sehr gleichmäßig. Wurde früher auf der Schwäbischen Alb kommerziell genutzt. Seit 2006 vom IPK.
Sonstiges
- BW typisch