Trockenbohnen zubereiten
Da wir uns letzte Woche mit der Bohne beschäftigt haben, gibt es heute als passende Hilfestellung die Anleitung, wie man Trockenbohnen aus dem Garten nutzbar in der Küche macht.
Mehr lesen
26.03.2025 Mitmachen
Da wir uns letzte Woche mit der Bohne beschäftigt haben, gibt es heute als passende Hilfestellung die Anleitung, wie man Trockenbohnen aus dem Garten nutzbar in der Küche macht.
Mehr lesen
26.03.2025 Mitmachen
Das Genbänkle lädt zur Verkostung ein! Kommen Sie vorbei, wenn Alblinse und Schwabenbohne in Form von vegetarischen Salaten die Stars auf dem Teller werden. Zudem können sie interessante Gespräche über die Produkte und ihre Geschichte mit dem Mitentdecker Roman Lenz erwarten.
Mehr lesen
29.01.2025 Aktuelles Information Mitmachen
Meine Samengärtnerei 2025
Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen.
- ein Jahreskurs für Selbstversorger und Saatgut-Retter -
Mehr lesen
07.08.2024 Aktuelles Information Internes Mitmachen
Gelungene Genbänkle Mitgliederversammlung
Am 21.07. fand unsere jährliche Mitgliederversammlung in Beuren im Freilichtmuseum im Hopfensaal statt. Unser Geschäftsführer Patrick Kaiser berichtete zunächst über unsere Arbeit des letzten Jahres. Anschließend kam es zur Kassenprüfung, zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts.
Mehr lesen
09.02.2023 Aktuelles Information Mitmachen Netzwerk Sorte
Dank dem Engagement unserer Netzwerkpartnerinnen Maria, Angela und Mechthild und 36 interessierten Teilnehmern ist das erste Jahr Testanbau der ‚Drei Schwestern‘ nun abgeschlossen. GärtnerInnen mit wenig bis viel Erfahrung haben in Kübeln auf dem Balkon, im Hochbeet, auf Parzellen im Hausgarten oder auf dem Acker Mais, Gartenbohne und Kürbis, ersatzweise Gurke oder Melone in Mischkultur in der Form von runden Tuffs und in Reihen angebaut. Das Projekt soll 2023 in die nächste Runde gehen.
Mehr lesen
04.12.2022 Aktuelles Information Netzwerk Mitmachen
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich einem Ende zu und wir hoffen, dass Sie trotz der besonderen Umstände auf ein gutes Jahr zurückblicken können. Durch den warmen Herbst konnten viele Pflanzen noch sehr lange beerntet werden. Viele Beteiligten in unserem Netzwerk der Sortenrettung sind bereits mit dem Abfüllen der Samentütchen für die nächste Saison beschäftigt. Auch beim Genbänkle e.V. bereiten wir u.a. schon die Saatgutmärkte und Veranstaltungen für das kommende Frühjahr vor.
Mehr lesen
28.09.2022 Aktuelles Information Mitmachen Netzwerk
Liebe Leserinnen und Leser, die Tage werden immer kürzer und das Gartenjahr 2022 wird langsam ruhiger. Die Pflanzenvielfalt in den Gärten hat hoffentlich über die Saison verteilt viele schmackhafte, farbenfrohe und abwechslungsreiche Momente mit sich gebracht. Auf dem Acker und im Garten wird noch die Ernte eingefahren und viele Sortenerhalter*Innen trocknen und reinigen derzeit fleißig Samen der Gartenraritäten, um diese wieder in die Gärten zu verbreiten. Im Winter bringen Pflanzen wie Asiasalate, Kohl, Spinat, Feldsalat, Mangold oder Rucola weiterhin frisches Gemüse auf die Teller. Ende September/Anfang Oktober ist auch die Möglichkeit, bereits Knoblauch zu stecken. Auch für die Pflanzung neuer Obstgehölze und Beeren ist jetzt ein guter Zeitpunkt.
Mehr lesen
27.06.2022 Aktuelles Information Netzwerk Mitmachen
Liebe Freunde der Kulturpflanzenvielfalt, wir hoffen Ihre Pflanzen gedeihen gut und die ersten Gartenschätze wie Salate, Radiesschen, Zuckererbsen und Beeren bereichern bereits Ihre Teller. Vergessen Sie nicht, einige Pflanzen für die eigene Saatgutvermehrung bei der Ernte zu schonen. Wenn sich noch ein Platz findet, können im Juni viele Gemüse, Kräuter und Blumen noch direkt gesät werden. Dies gilt z.B. für Bohnen, Kürbis, Mangold, Rote Bete, Mais oder Zwiebeln, sowie schnell wachsende wärmeliebende Gemüse, wie Gurken oder Zucchini. Möhren, Radiesschen, Salate und viele Kräuter können immer wieder erneut gesät
werden. Auch die Herbst- bzw. Winterernte sollte nicht vergessen werden und für eine ganze Reihe von Gemüsen (wie Kohl) ist jetzt Zeit für eine Aussaat. Egal ob Sie große Beete, ein Gewächshaus, einen Balkon oder eine Fensterbank haben, in unserem Newsletter finden sich viele spannende Informationen zur Kulturpflanzenvielfalt und Bezugsquellen für tolle, samenfeste Sorten aus der Region.
Mehr lesen