Gomaringer Grüne Bohne

Buschbohne Phaseolus vulgaris

Anbau: 

Die Bohnenkerne werden im Mai gesteckt; nach etwa zwei Wochen können die Pflanzen schon zehn Zentimeter groß sein.

Wuchs & Ernte:

Im Beet wird die Buschbohne etwa 40 bis 50 Zentimeter hoch. Die Pflanze blüht weiß und trägt schnell und reichlich. Die fadenlosen Hülsen werden 12 bis 15 Zentimeter lang und etwa einen Zentimeter breit. Die dunkelbraunen Kerne haben weiße Flecken und einen weißen Nabel; sie sind etwa 1,5 Zentimeter lang und knapp einen Zentimeter breit. Die Gomaringer Grüne Buschbohne hat eine lange Erntezeit, bei günstigen Wetterverhältnissen bis in den Oktober.

Verwendung: 

Gegessen werden die gekochten grünen Hülsen und auch die Kerne. Nach zehn Minuten Kochen sind die aromatischen, grünen Hülsen bissfest, aber zugleich zart.

Geschichte:

"Ich will nicht, dass die Bohne ausstirbt", sagt Isolde Sanden 2022. "Denn die Bohne ist völlig anders als die, die man kauft. Normal tragen Bohnen sechs bis acht Wochen lang. Diese Bohnen tragen reichlich, blühen immer wieder und man kann immer wieder pflücken, fast vier Monate lang bis zum Frost." Isolde Sanden ist 82 Jahre alt, als sie dem Genbänkle die Grüne Buschbohne übergibt. Die Gomaringerin ist Ernährungsberaterin und baut die Bohne seit zwölf Jahren an. Ihre Freundin, von der Isolde Sanden die Bohne bekommen hat, kultiviert sie schon mehr als 50 Jahre in Bad Schönborn nördlich von Karlsruhe.

 

Ordnung
Familie
Fabaceae
Gattung
Phaseolus
Art
vulgaris
Varietät
nanus

Zurück zur Sortenliste