Hilds Blauer Herbst und Winter
Rettich Raphanus sativa
Anbau:
Saatgutbedarf: Bundrettich: 30-60 g/a; ca. 12 Korn pro laufenden Meter
Stückrettich: 30-60 g/a; 5-7 Korn pro laufenden Meter
Abstände: Bundrettich ca. 25 x 8 cm
Stückrettich ca. 25 x 20 cm
Hinweis: jeweils dichter säen und auf angegebene Abstände vereinzeln
Optimale Pflanzenanzahl: Bundrettich ca. 50 Pfl./m²
Stückrettich ca. 20 Pfl./m²
Saattiefe: 1-2 cm
Standort: feucht/frischer, tiefgründiger, lockerer, steinfreier Boden, halbschattig-vollsonnig; im Hausgarten oder Balkon
Keimung: 4-6 Tage Keimdauer, in den ersten drei Wochen nach Aussaat min. 12°C
Weitere Informationen zur Saatgutgewinnung
Wuchs & Ernte:
Die verkehrt dreieckigen Rüben haben die für Rettich typische lila Schale, weißes Fleisch und harte Konsistenz. Das Laub ist dunkelgrün und wächst aufrecht. Der Rettich ist gleichzeitig festfleischig und zart mit mild-würzigem Aroma. Trockenheit, zu tiefe Saat und schwerer Boden bringen längliche Knollen und kann das Schossen (Blühen ohne Wurzelverdickung) verursachen. Geerntet wird bei einer Größe von 6 – 10 cm. Eine Verfrühung des Erntefensters ist durch Abdeckung der Saat mit Folie bzw. Vlies möglich.
Verwendung:
„Hilds Blauer“ ist ein typisches Wintergemüse und eignet sich zur Verwendung in Suppen und Salaten, sowie zum Frischverzehr.
Im Kühlschrank hält sich Raphanus sativus var. niger ‚Hilds Blauer Herbst und Winter‘ wenige Tage – danach wird er unangenehm weich. In einem Behältnis mit feuchtem Sand hingegen kann der Rettich ‚Hilds Blauer Herbst und Winter‘ länger gelagert werden, ohne Schaden zu nehmen.
Geschichte:
Schon bei den Ägyptern und Griechen war der Rettich sehr beliebt. Die Pharaonen verwendeten den Saft als Heilmittel.
Hilds Blauer Herbst und Winter ist eine der Gemüsesorten in der zweiten Auflage des Genbänkle-Saatgutsets "Wachsende Begeisterung". In der neuen, zweiten Auflage befindet sich im Stoffbeutel je ein Saatguttütchen folgender historischer Sorten: Rettich "Hilds blauer Herbst und Winter", Fleischtomate "Geisenheimer Frühtomate", Zuckererbse "Schweizer Riesen", Rosenkohl "Rubine", Buschbohne "Rote Hagnauer Bohne", Zucchini "Cocozelle von Tripolis".
Saatgutbestellungen können unter abgegeben werden.


