Cocozelle von Tripolis

Zucchini Cucurbita pepo

Syn. Cocozelle di Napoli, Striato d'Italia

Anbau:

Abstand: 100 cm x 100 cm
Standort: humoser, lockerer und feuchter Boden; halbschattig bis sonnig; auch im Kübel möglich
Keimung: 18-22°C Keimtemperatur; Saattiefe ca. 3cm
Tipp: Anbaupause 4 Jahre, Borretsch als Nachbar fördert die Bestäubung

Weitere Infos zur Saatgutgewinnung

Wuchs & Ernte:

Ihre besondere dunkel-/ hellgrün gestreifte Frucht ist walzenförmig. Die Sorte hat einen hohen Ertrag, einen kräftigen Wuchs und ist anspruchslos.

Verwendung:

Das zarte Fleisch eignet sich für herkömmliche Gerichte, wie z.B. Gemüsepfannen oder Ratatouille, aber auch für Zucchininudel oder als Grillgemüse.

Geschichte:

Ursprünglich stammt die Zucchini von den Gartenkürbissen aus Südamerika ab. Nachdem sie nach Europa importiert wurden, sind in Italien daraus Zucchini gezüchtet worden. Die „Cocozelle von Tripolis“ ist eine solche aus Italien stammende Sorte, die seit etwa 1960 in Deutschland in Gärten zu finden ist.

 

Die Zucchini Cocozelle von Tripolis ist eine der Gemüsesorten in der zweiten Auflage des Genbänkle-Saatgutsets "Wachsende Begeisterung". In der neuen, zweiten Auflage befindet sich im Stoffbeutel je ein Saatguttütchen folgender historischer Sorten: Rettich "Hilds blauer Herbst und Winter", Fleischtomate "Geisenheimer Frühtomate", Zuckererbse "Schweizer Riesen", Rosenkohl "Rubine", Buschbohne "Rote Hagnauer Bohne", Zucchini "Cocozelle von Tripolis". 
Saatgutbestellungen können unter  abgegeben werden.

Ordnung
Familie
Cucurbitaceae
Gattung
Cucurbita
Art
pepo
Unterart
pepo

Zurück zur Sortenliste