Brauner Trotzkopf
Wintersalat Lactuca sativa (alt: Lactuca sativa var. capitata L.)
Syn. Grosse Brune Tête, Semoroz
Eine der frühsten bekanntesten Nennungen war 1875 im "Revue Hotricole et Viticole de la Suisse Romande". Vermuteter historischer Ursprung liegt ca. 1850 in Genf.
Schon Mitte des 20. Jahrhundert verschwand die Sorte langsam vom Markt. "DIe dunkle Färbung ist heute einer grösseren Verbreitung hinderlich, obwohl das Blatt zart ist. Die frühere Anbaubedeutung in Mittelfranken ist aus diesem Grunde stark zurückgegangen." (Kampe, 1956).
Hellgrüne, rot-überlaufene Blätter bilden grossen, schweren Kopf
Ausgezeichneter, süßer Geschmack
Aussaat Ende Februar bis Ende Mai
Saatgut u.a. von VERN e.V.: Brauner Trotzkopf – VERNshop
Quellen
Alte Quelle
Pflanzengenetische Ressourcen in DeutschlandLiteratur
Christ Lukas Gartenbuch 1911 Ulmer VerlagWeitere Informationen
BDN Nationale Datenbank SchweizSonstiges
- Winterpflanze