Baselbieter Röteli
Tomate Solanum lycopersicum (alt: Solanum lycopersicum)
Unbekannter Sortenursprung, durch kulturtypische Weitergabe von Saatgut unter Privatpersonen lässt sich die genaue Sortenentstehung nicht nachvollziehen. Eine Sortenerhalterin aus dem Kanton Glaurus (Schweiz) überreichte das Saatgut der Stiftung ProSpecieRara Schweiz.
Länglich-ovale Rispen- bzw. Kirschtomatemit mittelsüßem Geschmack und vollfleischigem Charakter mit knackiger Haut.
Kräftiges Pflanzenwachstum mit vielen Seitentrieben.
Geeignet für Topfkultur und auf dem Balkon, kulinarische Verwendung als Salattomate oder zum Dörren
Anfällig für Risse in der Haut bei großer Luftfeuchtigkeit
Weitere Informationen zur Saatgutgewinnung