Bamberger Spitzwirsing
Wirsing Brassica oleracea (alt: Brassica oleracea L. convar. capitata (L.) Alef. var. sabauda D.C.)
Ca. 10 Haussorten des Bamberger Spitzwirsing sind noch bekannt. Im Handel ist er aufgrund einer geringen Transport- und Lagerfähigkeit sowie einem geringen Gewicht im Verhältnis zum Volumen durch den Rundkopf-Wirsing ersetzt worden.
Optisch charakterisiert wird der Bamberger Spitzwirsing durch einen lockeren Kopf in ovaler Grundform. Die Blätter sind weit weniger „blasig“, also weniger gekräuselt und wesentlich zarter als beim Rundkopf. Geschmacklich überzeugt der Bamberger Spitzwirsing durch Zartheit und Milde.
Der Anbau unterscheidet sich nicht von dem anderer Wirsingsorten, fordert allerdings Rücksichtnahme auf seine im Vergleich zu anderen Wirsingsorten geringere Lagerfähigkeit.
Weitere Informationen zur Saatgutgewinnung
Sonstiges
- Rote Liste