Ägyptische Plattrunde
Rote Beete Beta vulgaris (alt: Beta vulgaris ssp. vulgaris var. vulgaris)
1813 wurde der plattrunde Sortentyp das erste Mal erwähnt, 1871 wurde die Sorte vom französischen Saatgutunternehmen Vilmorin in den Handel gebracht. Der Ursprung der Sorte scheint in Norditalien zu liegen und nicht, wie der Name vermuten lässt, in Agypten. Bis ins 19. Jahrhundert hinein waren ausschließlich zylinderförmige und längliche Randen (schweizerdeutsche Bezeichnung für Rote Bete) bekannt, bis schließlich die Züchtung des ägyptischen, plattrundenTyps gelang. Bis 1970 war die Sorte in ganz Mitteleuropa verbreitet.
Aussaat März/April (bis in Juli für Winterlagerung)
Ernte Anfang Juli
Mögliche Bezugsquellen:
Bingenheimer Saatgut Ägyptische plattrunde - BIO-Saatgut von Rote Bete
Gönninger Samen Rote Bete »Ägyptische plattrunde«, rote Rüben - Gönninger Samen
Quellen
Alte Quelle
Das Lexikon der alten Gemüsesorten (2021), at-verlagWeitere Informationen
Pro Specie RaraSonstiges
- Rote Liste